Neue Daten in Google Earth machen fast ganz Deutschland hochauflösend

Google Earth Logo Darauf habe ich gewartet. Ernsthaft. Zumindest fast. Es fehlt noch ein Schritt. Nämlich die Integration der neuen Daten in Google Maps bzw. Google Local. Denn nur, wenn auch von Deutschland hochauflösende Karten bereitstehen, lassen sich viele Dienste, die im Umfeld von Google Maps bzw. mit Hilfe der Api von Google Maps entstanden sind, auch in Deutschland sinnvoll nutzen.

Denn was bringt ein Dienst wie Laufrausch, bei dem man Jogging-Strecken eintragen kann, wenn man nicht einmal Straßenzüge erkennen kann. Nichts! Daher waren viele dieser Dienste bisher auf die Großstädte/Ballungsgebiete beschränkt, die schon seit langem mit hochauflösendem Kartenmaterial vertreten sind.

Hoffentlich erkennt Google diesen Umstand und integriert die neuen Daten bald auch in Google Maps. Dann werde ich mir einige Dienste, die ich bisher wegen der erwähnten „Unschärfe“ nicht interessant fand, wohl noch mal neu begutachten müssen 😉

[via Heise Newsticker]

Viele kleine Abschiede

Die vergangene Woche war geprägt durch viele kleine Abschiede. Viele Menschen, die ich in den vergangenen 6 Monaten wöchentlich, oder sogar fast täglich gesehen habe werden jetzt aus meinem Leben verschwinden. Das war zwar nach dem Abi auch so, aber doch ist es jetzt etwas ganz anderes.

Die meisten der Menschen, die ich jetzt verlasse, waren in gewisser Weise von meiner Hilfe abhängig. Selbst, wenn ich nur einmal in der Woche für sie einkaufen gegangen bin, so habe ich doch in gewisser Weise Verantwortung übernommen. Diese jetzt einfach abzugeben an den Nächsten, der den Job übernimmt, ist nicht leicht. Da fragt man sich schon, ob der eigene Nachfolger sich seiner Verantwortung gegenüber diesen Menschen wirklich bewusst ist und sie dementsprechend behandelt.

Ich befürchte leider, dass dies nicht bei allen Zivis der Fall ist, die in den letzten Monaten beim Caritas Verband für das Dekanat Dorsten ihren Dienst angetreten haben. Hin und wieder habe ich da schon Sachen mitbekommen, bei denen ich nur den Kopf schütteln konnte.

Es hilft alles nichts, Montag ist es vorbei und eigentlich bin ich auch ganz froh. In den letzten Tagen habe ich aber auch gemerkt, dass die Zeit des Zivildienstes nicht nur bedeutet hat, dass ich ein Jahr Zeit auf die Leute „verliere“, die nicht Eingezogen wurden, sondern auch eine sehr intensive Erfahrung war, aus der ich sicherlich einiges für mein Leben mitnehmen kann.

2/3 Blix und 1/3 Tonus

So ungefähr lautet das Mischungsverhältnis der beiden WordPress-Themes Blix und Tonus, aus denen mein individuelles Theme entstanden ist. Die Farben habe ich größtenteil aus dem Tonus-Theme „geklaut“, während das Layout auf dem Blix-Theme aufbaut. Nur der Header ist jetzt eher Tonus-like.

Mir gefällt es jetzt auf jeden Fall besser als vorher. Das Orange wurde auf die Dauer doch ein wenig zu grell. So ist es schön dezent und der Inhalt kommt hoffentlich etwas mehr zur Geltung! 😉

Verbesserungsvorschläge sind natürlich immer erwünscht!


Kleine Auffrischungskur für das Blog

Die bisherige Farbgebung gefiel mir grad nicht mehr so. Hab als rumprobiert. Vieles, was ich geändert hab gefällt mir jetzt nicht viel besser, aber naja. Morgen mach ich mal weiter. Irgendwie will ich was schlichtes, nicht zu buntes, ach, ich weiß auch nicht. Hat keiner ne nette CSS-Datei, die er mir schenken möche? Am besten geeignet fürs Blix-Theme… 😉