Gewerbeanmeldung wegen AdSense?

Auf BasicThinking bin ich gerade auf einen Artikel gestoßen, in dem Robert darauf hinweist, dass für Blogs, die AdSense als Einnahmequelle nutzen, eine Gewerbeanmeldung erforderlich ist.
Das war mir ehrlich gesagt neu. Warum sollte ich für die 5€ im Monat ein Gewerbe anmelden müssen? Ist das dann nicht unnütze Bürokratie pur. Reicht es nicht, einfach in der Einkommenssteuererklärung die Einnahmen aus dem Blog anzugeben?

Ich bin auf jeden Fall nicht begeistert. Was micht jetzt interessieren würde: Was passiert, wenn das zuständige Finanzamt oder wer auch immer mitbekommt, dass ich ein Blog betreibe auf dem ich auch AdSense nutze, aber kein Gewerbe angemeldet habe? Kann das irgendwelche dramatischen Konsequenzen haben? Evtl. sogar rechtliche? Weil soviel sind mir meine AdSense-Einnahmen dann doch nicht wert…

Neues offizielles Ranking bei Blogscout

Die bisher auf der Spielwiese untergebrachte Topliste bei Blogscout wurde jetzt zur offiziellen Liste der Top-Blogs. Damit hat mein Blog einen rasanten Aufstieg von Platz 626 am Mittwoch auf Platz 201 am Donnerstag hingelegt 😉
Wie genau die Blogs in dem neuen Ranking gewichtet werden, ist immer noch nicht bekannt und vielleicht auch besser so. Soll ja nicht darum gehen, sein Blog für irgendeine Topliste zu optimieren.
Interessant ist besonders, dass unter den Top100-Blogs neben den üblichen Verdächtigen auch Newcomer wie das Boschblog mit weniger als 100 Visits am Tag auftauchen. Wie gesagt, ich finde die neue Liste richtig gut 🙂

Kampf um die Schüler

Nachdem ich vorgestern über den Launch von SchülerVZ berichtet hatte, flatterte mir eine Pressemitteilung von Mystubz per Mail ins Haus und direkt in den Spam-Ordner. Dort habe ich sie heute ausgegraben und wollte dann doch nicht so fies sein, nur über SchülerVZ zu berichten, wo doch auch Mystubz gerade gestartet ist.

Nach einem Klick auf einen der über 10 Links in der Mitteilung landet man auf einer Seite, die mir zumindest optisch gar nicht so schlecht gefällt. Auf jeden Fall mal was anderes als SchülerVZ, StudiVZ oder Facebook. Von den angeprisenen Features her klingt das bei beiden Anbietern sehr ähnlich. Habe aber ehrlich gesagt auch keine Lust, kleine Unterschiede aufzudröseln. Kernfeatures wie Profile, Nachrichtensystem und Gruppen besitzt wohl jedes der neuen Schülernetzwerke. Was mir bei Mystubz fehlt, ist ein Hinweis zum Jugendschutz, dem das SchülerVZ immerhin eine ganze Seite widmet. Schließlich geht es auch bei Mystubz primär um Minderjährige…

Ansonsten kann ich gar nicht so viel dazu sagen, denn ganz ehrlich, anmelden will ich mich weder bei Mystubz noch beim SchülerVZ, die internen Recherchen überlasse ich gerne anderen 😉

Was ich mich allerdings immer noch frage ist, was es damit auf sich hat:

* Eintragung/Austragung aus Presseverteiler?
Mail an presse@mystubz.com mit Betreff „Eintragen“ bzw. „Austragen“

Ich habe mich niemals in einen derartigen Presseverteiler eingetragen und wundere mich daher doch schon, wie ich darein komme. Kann mich auch nicht daran erinnern, in meinem Beitrag über das SchülerVZ etwas davon erwähnt zu haben, dass ich gerne Mitteilungen anderer Schülerverzeichnisse bekommen möchte. Naja, sei’s drum.

Windows Vista

Im dritten Anlauf habe ich es gestern geschafft, Windows Vista in der VMware zu installieren. Der erste und zweite Versuch mit der VMware Workstation 5.5 scheiterte an irgendwelchen fehlenden Treibern, die Vista bemängelte.

Für den dritten Anlauf habe ich es dann mit der neuesten Version des VMware Servers probiert. Damit habe ich die VMware mit für Vista erstellt und danach im VMware-Player gestartet. So lief die Installation dann auch reibungslos durch, doch ein Problem habe ich noch. Keine Netzwerkverbindung. Das ist natürlich sehr ärgerlich, weil man das ganze irgendwie nur halb testen kann, wenn das Netzwerk nicht will. Abgesehen davon läuft Vista auf meinem Rechner in der VMware nicht wirklich flüssig, was mich eigentlich auch nicht überrascht. Für einen ersten Eindruck reicht es aber auf jeden Fall.

Positiv aufgefallen ist mir bisher besonders die „Windows Photo Gallery“, die doch schon recht gut gemacht wirkt. Ansonsten kann ich noch gar nicht viel dazu sagen. Werde heute noch mal an der Netzwerkverbindung tüfteln und das ein oder andere ausprobieren…

Achja, was mir noch einfällt. Kann es sein, dass das Problem mit der Netzwerkverbindung, bzw. auch die schlechte Performance an nicht installieren VMware Tools liegt? Und gibt es eine Möglichkeit, diese auch mit dem VMware-Player zu installieren?

Windows Vista Business und VMware

So langsam will ich mir dann auch mal Windows Vista angucken. Daher bin ich im Moment dabei, die Windows Vista Business Edition bei MSDNAA herunterzuladen. Danach plane ich zurzeit einen ersten Test mit VMware, sofern das denn überhaupt klappt. Gerüchteweise sollen ja nicht alle Vista-Versionen in der VMware installierbar sein.

Bei Tim Bormann ist auf jeden Fall gut beschrieben, wie sich Vista in einer virtuellen Maschine installieren lässt. Nur von welcher Vista Version der Autor spricht, ist mir leider nicht ganz klar. Aber vielleicht bekomme ich darauf ja noch eine Antwort 🙂

Zeit habe ich sowieso noch genug, denn der Vista-Download zieht sich in die Länge. Manchmal reicht die Standard-1mbit Leitung dann doch nicht mehr ganz aus…

Mehr zu meinen Erfahrungen zu Vista dann bald hier, falls der Installationsversuch nicht mein komplettes System killt 😉