Neue Stromberg-Staffel

Ab dem 05. März gibt es montags um 22:45 Uhr auf ProSieben 8 neue Folgen von Stromberg zu sehen. Es geht also weiter mit dem schlimmsten Chef Deutschlands! 😉

Und hier schon mal Infos zur ersten neuen Folge (Quelle: Pro7)

Stromberg ist wieder obenauf. Der neue Verwaltungsdirektor, Herr Wehmeyer, begreift Strombergs Fernsehpräsenz auch als Möglichkeit zu einer quasi kostenlosen Werbung für die CAPITOL und gibt ihm seinen alten Job in der Schadensregulierung zurück. Dort trifft Stromberg eine neue Mitarbeiterin, Jennifer Schirrmann, jung, attraktiv und frisch geschieden, also genau so, wie sich Stromberg auch selbst sieht. Und so versucht er gleich mal sein Glück bei der Kollegin. Ganz unerwartet kommt ihm dabei allerdings Ulf in die Quere, während Ernie den Tod seiner Mutter nicht verwinden kann…

Aus und vorbei

Vor einer knappen Stunde ist meine letzte Prüfung des Semesters zu Ende gegangen. Endlich!
Die letzten Wochen waren geprägt vom Lernen, Essen und Schlafen, für viel mehr war da leider kein Platz. Und was dabei rumkommt an Ergebnissen, das wird man sehen müssen.

Jetzt ist es aber erstmal vorbei und ich hab wieder Zeit zum Leben! Dazu gehört – natürlich – auch das Bloggen. Also wird es hier in nächster Zeit mal wieder etwas mehr von mir zu hören geben. Freut euch drauf! 😉

Was man als Blogger so erlebt

Robert Basic hat in einem wirklich gelungenen Artikel 13 Dinge aufgelistet, die man als Blogger so zu hören bekommt, sowie die passende Antwort darauf. Unterhaltung pur! 🙂

10. Wozu braucht man das überhaupt? Gibt doch Mails, Foren und Chats.
Wozu braucht man Pepsi, Fanta, Sprite, Coke, Bier, Wein, Wodka, O-Saft? Gibt doch Wasser, das kann man trinken.
Wozu braucht man Morsen, Handies, Briefe, Rauchzeichen, Telefone, Fax- und Funkgeräte? Gibt doch Trommeln!

Neue Topliste bei Blogscout

Seit einigen Tagen gibt es bei Blogscout eine neue Topliste für Blogs. Dabei werden nicht nur die üblichen Kriterien wie Verlinkung und Hits in das Ranking mit einbezogen, sondern auch neue, geheime andere Kriterien. Und so, wie ich das verstanden habe, wird diese Topliste womöglich bald die alte ablösen und somit zum Standard-Ranking bei Blogscout.

Warum ich das hier erwähne? Nun ja, dem neuen Rankingverfahren gefällt mein Blog offenbar. Zumindest ist es dort unter den Top 200 zu finden, während es im alten Ranking irgendwo zwischen Platz 500 und 1000 rum dümpelt.

Natürlich ist so ein Ranking nicht alles, aber irgendwie hoffe ich doch, dass sich dadurch noch der ein oder andere Besucher auf mein Blog verirrt und vielleicht sogar länger bleibt… 😉

(via Frank Helmschrott)