Probleme nach der Installation eines automatischen Updates für Word 2007

Bereits zum zweiten Mal hat jetzt ein automatisches Update für MS Word 2007 eben dieses Word 2007 funktionsunfähig gemacht. Zwar startet Word noch halbwegs normal, mit der Maus lässt sich das Programm dann jedoch nicht mehr steuern. Netterweise ist es dann auch nicht mehr möglich, ein Dokument zu schließen oder zu speichern.

Zum Glück gibt es eine einfache Lösung für das Problem:

Löschen Sie den Registrierungsteilschlüssel HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\12.0\Word\Data, um dieses Problem zu beheben.

Das ist einfach und funktioniert tatsächlich. Warum Microsoft nicht einfach beim nächsten automatischen Update das Probleme behebt, wo es doch offenbar bekannt ist, kann ich nicht verstehen.

Pfandspende in Norwegen

So eben im Supermarkt entdeckt: Ein neuer Pfandautomat, der neben dem üblichen Knopf zum Ausdrucken des Pfand-Bons auch einen Knopf zum Spenden des Pfand-Betrages an das rote Kreuz.
Mit der Spende nimmt man automatisch an einer Lotterie teil, soweit ich das mit meinen begrenzten Norwegisch Kenntnissen verstanden habe.

Eine super Idee, die ich sonst noch nirgendwo gesehen habe.

Eine Mitteilung auf Norwegisch von einem der beteiligten Unternehmen: http://visma.no/index.asp?strurl=1003173i&topExpand=&subExpand=

Update: Ganz neu ist die Idee wohl doch nicht. Die Welt hat letztes Jahr schon über den Wohltätigkeitsknopf an Pfandautomaten berichtet. Aber aus Norwegen kommt sie immerhin 😉

Update 2: Auch in Schweden scheint es das zu geben: http://www.blaesch-blog.de/?p=270

Subscribe to Comments Plugin deaktiviert

Auch ich habe vor ein paar Tagen in allen von mir verwalteten Blogs das Plugin Subscribe to Comments vorläufig abgeschaltet. Aufgrund des fehlenden „Double Opt-In“ ist es in Deutschland eine potentielle Abmahngefahr. Natürlich ist das Problem nicht neu, wirklich aufmerksam darauf wurde ich jedoch erst durch den Bericht im Blog des UPLOAD-Magazins über eine Abmahnung aufgrund eben genau dieses fehlenden „Double Opt-In“.

Eine wirklich gute Alternative zum nun deaktivierten Plugin gibt es nicht. Nur ein paar, nicht vom ursprünglichen Plugin-Autor gemachte Änderungen, die „Subscribe to Comments“ um „Double-Opt-In“-Funktionalität ergänzen.

Hoffentlich macht sich nach dem Aufschrei in der deutschen Blogosphäre jemand daran und entwickelt eine deutschsprachige, mit dem deutschen Recht konforme Version des ansonsten sehr guten Plugins.

A shared culture

In the video, some of the leading thinkers behind Creative Commons describe how the organization is helping “save the world from failed sharing” through free tools that enable creators to easily make their work available to the public for legal sharing and remix. Dylan puts the Creative Commons system into action by punctuating the interview footage with dozens of photos that have been offered to the public for use under CC licenses. Similarly, he used two CC-licensed instrumental pieces by Nine Inch Nails as the video’s soundtrack music. These tracks, “17 Ghosts II” and “21 Ghosts III,” come from the Nine Inch Nails album Ghosts I-IV, which was released earlier this year under a Creative Commons BY-NC-SA license.

Sonntagslektüre 19.10.2008

Auch heute gibt es wieder ein paar lesenswerte Artikel:

Andreas Weber: Hat Charles Darwin recht behalten? Ja. Aber!

Biologen beginnen die neben dem Zufall, den Darwin in die Biologie holte, neben dem objektiven Gesetz, das die Physiker vererbt haben, dritte notwendige Komponente von Lebendigkeit zu verstehen: Freiheit. Das Genom erscheint im neuen Bild der EvoDevo als Teil einer sich selbst organisierenden Ganzheit; quasi als Nervensystem der Zelle, als ihr Wahrnehmungsapparat.

Harry McCracken: 25 Arguments for the Elimination of Copy Protection

With that out the way, I also believe this: Copy protection (also known in recent years as Digital Rights Management) just stinks. At its best, it creates minor but real inconveniences for the people who pay for stuff; at its worst, it badly screws up their experiences with the products they buy. Let’s just say it–the world would be better off without it.

Günter Paul: Venus Express – Kein Lebenszeichen auf der Erde