WordPress 2.1

Seit gestern ist WordPress 2.1 zu haben.

Unter anderem mit folgenden Änderungen/Neuerungen (via WordPress Deutschland Blog):

* effizienterer Datenbank Code – schneller als in den vorherigen Versionen
* Autosave – automatisches Zwischenspeichern bei der Erstellung neuer Beiträge
* Tabbed-Editor – einfaches Umschalten zwischen WYSIWYG- und Richtext-Editor
* vollständiger XML-Import und -Export zwischen WordPress-Blogs
* WYSIWYG-Rechtschreibprüfung
* Suchmaschinen-Blocker für private Blogs
* eine beliebige “statische Seite” kann als Startseite festgelegt werden
* Links können in Ober- und Unterkategorien organisiert werden
* Redesign der Anmeldeseite
* mehr AJAX in den verschiedenen Administrationsbereichen
* “statische Seiten” können als Entwurf oder Privat gespeichert werden
* kleinere Design-Änderungen im Administrationsbereich
* Uploadmanager – verwaltet Bilder, Videos und Audiodateien
* schnelleres Dashboard (Tellerand)
* Kommentar-Feeds beinhalten jetzt alle Kommentare

Ich würde es ja sofort installieren, wenn da nicht das Problem mit den Plugins wäre. Werde auf jeden Fall noch abwarten, bis wenigstens die wichtigen Plugins 2.1 kompatibel sind. Zum Beispiel Ultimate Tag Warrior…

Also fleißig neue Versionen für 2.1 raushauen, die möglichst unkompliziert installiert werden können. Danke! 😉

FAZ und die Blogeinnahmen

In der FAZ ist am Montag ein Artikel erschienen, der sich mit der Frage der durchschnittlichen Einnahmen deutscher Blogger beschäftigt. Grundlage dafür ist die unglaublich repräsentative Umfrage unter 47 Bloggern, die Robert Basic durchgeführt und ausgewertet hatte. Unter diesen 47 Bloggern auch meine Wenigkeit.

So schnell kommt man also in die FAZ bzw. kann die dort veröffentlichten Daten mehr oder weniger mit beeinflussen. Yeah! 😀

WordPress 2.0.7

Kaum hab ich die Version 2.0.6 installiert kommt auch schon das nächste Update für WordPress heraus, dass eine Sicherheitslücke fixt, die aus den Tiefen von PHP kommt, und WordPress irgendwie unsicher gemacht hat. Bitte keine Fragen nach Details hier, hab mich nicht informiert sondern nur installiert 😉

Ist auch kein Problem, denn es sind nur einige wenige Dateien, die ihr durch neue Versionen überschreiben müsst:

  • wp-admin/inline-uploading.php
  • wp-admin/post.php
  • wp-includes/classes.php
  • wp-includes/functions.php
  • wp-settings.php
  • wp-includes/version.php

Das gilt soweit natürlich nur, wenn ihr vorher schon auf 2.0.6 upgedatet habt. Ansonsten würde ich den normalen Installationsprozess durchziehen, wie er auf WordPress.org auch ausführlich beschrieben ist.

Einnahmen von Bloggern – Die Daten

Heute hat Robert die Daten, die im Rahmen seiner Umfrage zum Thema „Werbeeinnahmen durch Blogs“ zusammengekommen sind, in Form eines Excel-Sheets veröffentlicht. Bisher ohne jegliche Auswertung. Die soll heute Abend/Nacht folgen.

Ich warte dann mal auf die Auswertung und bin gespannt, bis es schöne Charts zu sehen gibt, in denen dann auch meine Daten verarbeitet sind.

Spamaufkommen explodiert

Zumindest hab ich beim Kommentarspam hier den Eindruck. Ende letzten Jahres kamen so 20-80 Spamkommentare pro Tag rein. Aktuell sind es locker 400 pro Tag. Dabei hat sich hier doch nichts geändert.

Habe die Spammer mich vielleicht jetzt erst entdeckt? Das wäre ja ganz schön traurig.

So lange der komplette Spam allerdings weiterhin so zuverlässig von Akismet Spam abgefangen wird, bin ich zufrieden. Andernfalls müsste ich evtl. mal über Captchas nachdenken, auch wenn ich persönlich diese Lösung sehr lästig finde…

Vielleicht beruhigt sich die Lage aber auch wieder in den nächsten Tagen, so dass ich nicht mehr stundenlang nach false positives unter all dem Spam suchen muss. Das ist das eigentliche Ärgernis an der ganze Sache, wobei man natürlich einwenden kann, dass ich nicht wirklich viele Kommentare bekomme auf dem Blog. Von daher vielleicht auch sinnlos, sich drüber Gedanken zu machen. Egal, ich brauch nur grad ein wenig Ablenkung vom Lernen! 😉