WICHTIG: WordPress auf 2.1.2 Updaten!

Gerade selbst erst von gehört und bin immer noch geschockt. Die Download-Server von WordPress.org wurden offensichtlich in den letzten Tagen gehackt. Dabei wurde in die Version 2.1.1 von WordPress Code eingeschleust, der das Ausführen von fremdem PHP-Code ermöglicht.

Also unbedingt euer WordPress auf Version 2.1.2 Updaten, zumindest, falls ihr die 2.1.1 Version in den letzten Tagen von WordPress.org heruntergeladen habt. Die deutschsprachige Version von WordPress.de ist wohl nicht betroffen, aber generell ist man mit einem Update wohl auf der sicheren Seite…

(via S-O-S SEO Blog)

Upgrade geschafft!

Endlich ist es soweit. Das Blog läuft nun mit der aktuellsten WordPress Version 2.1.1.
Das Upgrade selbst war kein großes Problem, der Umstieg vom Ultimate Tag Warrior zum Simple Tagging Plugin dafür umso mehr. Lag allerdings hauptsächlich an meiner eigenen Unfähigkeit, das Redoable-Theme zu verstehen.

Jetzt läuft hoffentlich alles wieder einigermaßen, sollte irgendwo etwas schief aussehen, bitte melden, dann versuche ich das zu fixen. Das myGallery-Plugin habe ich bisher noch nicht aktualisiert, da es im Blog selbst tadellos läuft und nur im Adminbereich Probleme macht. Ist also spätestens vor dem nächsten Foto-Updaten fällig. 😉

Und jetzt geht es weiter im Programm!

myGallery 1.4 Beta mit WordPress 2.1 Support

Endlich ist es soweit. Thomas Boley hat eine neue Version seines schicken myGallery-Plugins für WordPress veröffentlicht. Dieses soll nun die Version 2.1 von WordPress unterstützen. Damit gibt es für mich nun keine großartigen Gründe mehr, an der alten WordPress-Version festzuhalten. Daher wird es hier wohl heute oder morgen den großen Umstieg geben…

Gewerbeanmeldung wegen AdSense?

Auf BasicThinking bin ich gerade auf einen Artikel gestoßen, in dem Robert darauf hinweist, dass für Blogs, die AdSense als Einnahmequelle nutzen, eine Gewerbeanmeldung erforderlich ist.
Das war mir ehrlich gesagt neu. Warum sollte ich für die 5€ im Monat ein Gewerbe anmelden müssen? Ist das dann nicht unnütze Bürokratie pur. Reicht es nicht, einfach in der Einkommenssteuererklärung die Einnahmen aus dem Blog anzugeben?

Ich bin auf jeden Fall nicht begeistert. Was micht jetzt interessieren würde: Was passiert, wenn das zuständige Finanzamt oder wer auch immer mitbekommt, dass ich ein Blog betreibe auf dem ich auch AdSense nutze, aber kein Gewerbe angemeldet habe? Kann das irgendwelche dramatischen Konsequenzen haben? Evtl. sogar rechtliche? Weil soviel sind mir meine AdSense-Einnahmen dann doch nicht wert…