Stuttgart – Erkenntnisse

So, nach 3 Wochen Stuttgart mal ein paar Erkenntnisse, die für den Stuttgarter sicher nicht neu sind:

  • Willst du in die Stadt, lass das Auto zu Hause
  • Suchst du angenehmes, warmes Klima, geh nicht nach Stuttgart (vielleicht lieber Freiburg?)
  • Fährst du gerne Straßenbahn, komm nach Stuttgart (toller ÖPNV hier)
  • Magst du coole Altbauviertel, komm nach Stuttgart-West
  • Kommst du aus Münster,  lass dein Fahrrad dort  (viel zu bergig hier)

Okay, das ist jetzt vielleicht ein wenig pauschalisierend, aber schon irgendwie zutreffend. Stuttgarter dürfen mich gerne korrigieren. Für alle anderen kommt eine Fortsetzung, sobald ich neue Erkenntnisse gesammelt habe!

Finde deine Nachbarn auf dem Webserver

Vielleicht hat sich der ein oder andere, der ein Shared-Hosting-Paket eines Webhosters nutzt, um seine Webseite zu betreiben, schon einmal gefragt, wer noch so auf dem gleichen Server „wohnt“. Dies verraten einem 3 Tools, die die Qualitätskontrolle von Michael Wöhrer vom Software Guide überstanden haben.

Die folgenden Dienste haben sich bei meinen Tests nun am zuverlässigsten herausgestellt:

Ich teile mir eine IP mit immerhin knapp 80 anderen Domains, wobei ich fairerweise sagen muss, dass einige davon auch mir gehören. Auf jeden Fall eine interessante Sache. Das dabei gewonnene Wissen bringt allerdings nicht wirklich viel, es sei denn man plant ein Nachbarschaftsfest 😉

StudiVZ vs. Facebook

Vor einiger Zeit hatte ich hier ja schon mal ein wenig von Facebook geschwärmt und bedauert, dass es bisher so wenig User aus dem deutschsprachigen Raum gibt. Ein Vergleich bei Fischmarkt, auf den ich bei Robert Basic aufmerksam geworden bin, kommt zu einem ähnlichen Fazit.

Wobei ich in den letzten Wochen schon merke, dass sich zumindest die Intensiv-Webuser ein wenig mehr zu Facebook orientieren und zumindest mal einen Account anlegen. Ein erster Schritt in die richtige Richtung?!

TYPO3 lernen

Seit vergangenem Mittwoch bin ich nun als Praktikant bei der Waiblinger IT-Beratung iVeins um mich dort intensiv mit TYPO3 zu beschäftigen. Die Lernkurve am Anfang ist echt steil und man muss schon ein Ziel vor Augen haben, um nicht schnell aufzugeben. Für andere TYPO3-Neulinge mal meine ersten Schritte:

1. Installation von TYPO3 auf einem Testsystem. Das muss nicht der klassische Weg über Installation von Apache, PHP, MySQL usw. sein, sondern funktioniert auch über einen Installer, der alles auf einmal erledigt. Für den Anfang absolut okay.  Allerdings sollte man nach der Installation unbedingt in der php.ini das Memory Limit auf mindestens 32 MB hochsetzen, damit TYPO3 uneingeschränkt läuft.  Außerdem sollte in der httpd.conf des Apache-Webservers das Modul mod_rewrite aktiviert werden (einfach das Kommentarzeichen in der Zeile entfernen)

2. Danach habe ich mich daran gemacht, ein paar Tutorials von der TYPO3.org-Webseite durchzuarbeiten. Angefangen habe ich dabei mit dem Tutorial doc_tut_quickstart, gefolgt von den Tutorials über Templates doc_tut_tempsel und doc_tut_ftb1

3. Parallel zu Schritt 2 habe ich mir relevant erscheinende Kapitel des Buches „Einstieg in TYPO3 4.0. Installation, Grundlagen TypoScript“ von Frank Bongers gelesen.

4. Nachdem ich mir wie geschildert ein bisschen Grundlagenwissen erworben hatte, habe ich angefangen, ein konkretes „Projekt“ zu realisieren. Dies bestand bei mir darin, auf Grundlage von HTML-Templates und CSS-Files die in TYPO3 realisierte Webseite des Unternehmens komplett nachzubauen. Inklusive eingesetzter Extensions wie tt_news, indexed_search und tipafriend.  Damit bin ich aktuell fast fertig und muss sagen, dass mir gerade diese Aufgabe die nötige Motivation gegeben hat, mich mit den Details von TYPO3 zu beschäftigen. Geholfen hat mir dabei die große Zahl an TYPO3-Entwicklern, die ihre Probleme offen in Online-Foren diskutieren und auch ihre Lösungen dort vorstellen.

Fazit: Einfach mal anfangen, ein paar Grundlagen aneignen und dann direkt mit einem konkreten Projekt loslegen. Das ist der beste Weg, sich dafür zu motivieren, ein Thema von Grund auf zu erarbeiten. Soweit zumindest meine Erfahrung bisher. Bald mehr dazu!