TYPO3 Blog

Screenshot von TYPO3 KompaktBisher habe ich es hier noch gar nicht offiziell erwähnt, daher hier ein kurzer Hinweis:

Seit einiger Zeit betreue ich für die iVeins GmbH als Werkstudent das TYPO3 Kompakt Blog, in dem sich alles um TYPO3 dreht. Hauptsächlich gibt es News zu TYPO3, in Zukunft sollen jedoch auch Know-How-Artikel folgen.

Also alle TYPO3-Interessierten: Lesen!

Blogger-Aktion für Burma

In den vergangenen Tagen ist in der Blogosphäre die Idee für eine organisierte Solidaritätsbekundung mit den Menschen in Burma aufgekommen, die von einigen hoch engagierten Bloggern dann auch gleich angepackt wurde.
Daher gibt es inzwischen bereits ein ziemlich fertiges Konzept für eine weltweite Blogger-Aktion(und die folgenden Artikel zum Thema bei Robert) am 4. Oktober 2007.

Im Rahmen dieser Aktion sollen alle Blogger, die teilnehmen wollen, entweder ihr Blog durch ein Banner mit dem Text „Free Burma“ ersetzen oder aber im Blog einen Artikel mit dem Titel „Free Burma“ schreiben und komplett rot einfärben oder Fotos aus einer Flickr-Sammlung veröffentlichen.

Die Details der Aktion können auf dem eingerichteten Wiki nachgelesen werden, das inzwischen schon in zahlreichen Sprachen gepflegt wird.

Soweit zu der Aktion, jetzt meine Meinung dazu:

Ich bin beeindruckt von dieser Aktion, allein schon deshalb, weil sie so unglaublich schnell organisiert wurde. Zudem ist es eine der ersten großen Blogger-Aktionen in DE, die sich nicht rund ums Bloggen dreht sondern um ein komplett anderes Thema. Daher Respekt für diese Aktion von mir!

Allerdings sollte man auch einmal kritisch hinterfragen, ob so eine Aktion etwas bringt. Klar, die Solidaritätsbekundung, doch wie sagte ein Mönch Freitag-Abend in einer Talkrunde: Es wurde genug geredet, die internationale Gemeinschaft muss handeln.

Daher kann die Blogger-Aktion nur ein kleiner Teil einer größeren Initiative sein. Die Blogosphäre sollte vielleicht durch eine Unterschriftenaktion o.Ä. neben der Solidaritätsbekundung dafür Sorge tragen, dass sich in der Politik etwas bewegt. Ansonsten kommt von der Aktion bei den Menschen in Burma nachher womöglich gar nichts an.

Zumindest Robert Basic hat übrigens in einem Artikel dargelegt, warum er so intensiv über Burma berichtet. Das ist für mich auch absolut nachvollziehbar und hört sich gut an. Wie zu Beginn möchte ich auch noch mal betonen, das ich den Aufwand, der betrieben wird, respektiere. Wollte in diesem Artikel nur einmal ein wenig kritisch an die Sache heran gehen… (hab ich mich damit genug vor bösen Kommentaren abgesichert? ;))

Umstieg von FeedReader zu Google Reader

Vor ein paar Tagen habe ich gefragt, welcher Online-Feedreader zu empfehlen ist und habe darauf ein paar verschiedene Tipps bekommen. Das ging von einer Lösung mit USB-Stick und FireFox, über Netvibes bis hin zu Bloglines. Nur Google Reader hat mir niemand empfohlen, wenn ich mich recht erinnere. Vielleicht habe ich mich genau deshalb gerade für diesen entschieden.

Einen Google-Account hatte ich natürlich schon, so dass der Umstieg kein Problem war. Besonders nett ist der Import einer OPML, die samt Ordnerstruktur übernommen wird. D.h. der komplette Umstieg war innerhalb weniger Minuten erledigt und ich habe ab sofort von Überall Zugriff auf meine Feeds.

Die Offline-Version mit Google Gears funktioniert auch ganz gut, auch wenn das Wechseln in den Offline-Modus manchmal zur echten Geduldsprobe wird.

Besonders positiv sind mir die vielen Tastatur-Befehle aufgefallen, mit denen man den Google Reader bequem und ohne Maus steuern kann. Ganz großes Plus!

Von der in den Kommentaren angemerkten langsamen Aktualisierung der Feeds habe ich bisher noch nichts gemerkt. Habe das allerdings auch noch nicht genau beobachtet.

Fazit: Mit einem Online-Reader ist man viel flexibler und kann auch in der Uni/im Büro mal eben „seine Feeds“ lesen. Der Google Reader scheint mir dazu ein geeignetes Werkzeug zu sein, das ich eigentlich nur weiterempfehlen kann!

myGallery Update

Da ich in den vergangenen Tagen mehrfach auf mein Gallery-Plugin angesprochen wurde, habe ich mal wieder auf der Seite zum Plugin nachgesehen und festgestellt, dass es seit einem halben Jahr ein kritisches Sicherheitsupdate gibt, das ich natürlich noch nicht installiert hatte…

Das habe ich dann direkt mal nachgeholt, da ich bei Google auch direkt ein paar Blogpostings gefunden habe, die von Hacker-Attacken aufgrund der Sicherheitslücke in früheren myGallery-Versionen berichteten.

Neben der verbesserten Sicherheit kommt die neue Version mit gefühlten 1000 neuen Einstellungsmöglichkeiten daher, die ich allerdings links liegen gelassen habe, da ich erst einmal nur den Zustand der Gallery vor dem Update herstellen wollte. Das hat auch sehr gut geklappt.

Falls noch jemand auf eine alte myGallery-Version setzt: Updaten!

Web-Zeitmaschine

Für den Firefox gibt es ein Add-On, das Webseiten einen komplett neuen Look verleiht. Das heißt, neu ist der Look gar nicht, vielmehr schon sehr alt. Die Seiten werden nämlich mit ganz vielen Animated Gifs und bunten Hintergründen etc. gepimpt, die Schriftart wird auf Comic Sans gesetzt und andere nette Dinge geschehen mit den Seiten. Sinnlos aber unterhaltsam.

Das Add-On wurde auf dem Webmontag diese Woche in Stuttgart vom Entwickler vorgestellt, der übrigens auch Hoebot und Lovebot für das StudiVZ geschrieben hat

So sieht mein Blog dann mit dem aktivierten Add-On aus:

Screenshot vom Blog mit Timemachine-Add-On

(via Blogrolle)