Hm, Google scheint wohl solangsam ernsthafte Probleme zu bekommen:
The blog was mistakenly deleted by us (d’oh!)
Gelesen im Google-Blog, als Erklärung dafür, warum das Blog in der Nacht zwischenzeitlich nicht erreichbar war…
[via Google Blog]
Hm, Google scheint wohl solangsam ernsthafte Probleme zu bekommen:
The blog was mistakenly deleted by us (d’oh!)
Gelesen im Google-Blog, als Erklärung dafür, warum das Blog in der Nacht zwischenzeitlich nicht erreichbar war…
[via Google Blog]
Da hab ich jetzt endlich mal n schickes Foto gemacht und will das bei 25peeps.com zwecks Lesergewinnung hochladen, aber was ist? 25peeps.com ist nicht zu erreichen. Der Server ist down. Mal schauen, wie lange das so bleibt… Falls er unter dem Traffic zusammengebrochen ist, freut es mich. Denn dann kann ich ja wohl auch mit einigen Klicks von 25peeps auf mein Blog hoffen, wenn denn der Server mal wieder erreichbar ist 😉
Fängt harmlos an, wird aber immer besser! 😀
Der ultimative Treuetest vom Alster-Radio (.mp3 11 Minuten nochwas)
Mir persönlich wär das ja zu stressig…
[via ICQ und Basic Thinking]
Also ich hab hiermit gestern locker 2 Stunden Zeit getötet, und zwar ganz unblutig:
Man zeichne ein Quadrat mit drei mal drei Kästchen (man kann auch vier mal vier nehmen, NN ist gespannt zu hören, ob es dann einfacher oder schwerer ist). Nun muss man dieses mit Wörtern füllen, wobei natürlich nur Wörter genommen werden dürfen, die 3 Buchstaben haben. Das Rätsel wäre jedoch, wie ihr euch denken könnt, kein Rätsel, wenn man drei Wörter untereinander schreiben muss. Nein, vielmehr möchte NN, dass ihr auch senkrecht Wörter bildet. In der einfachen Version sind auch Wörter von unten nach oben erlaubt, in der schweren Version nur von links nach rechts und von oben nach unten. Es sind also 6 unterschiedliche Wörter zu bilden.
Geschafft hab ich es dennoch nicht. Wenn Wörter doppelt vorkommen dürfen, ist das Ganze übrigens wesentlich einfacher.
[via NNblog] der wieder unter den Lebenden weilt.
Aufgeschnappt in einer Gelsenkirchener S-Bahn:
Kind: „Gib mich dat!“
Mutter: „Das heißt: Gib mich dat, bitte!“
Und damit will ich jetzt nicht Gelsenkirchen diskriminieren 😉