9Live und Co

Da es scheinbar genug Menschen in Deutschland gibt, die sich dazu hinreißen lassen, bei Gewinnspielen auf 9Live oder im Nachtprogramm diverser anderer Sender teilzunehmen, wird es Zeit, das Ganze mal anzuprangern. Nicht, weil da jemand Geld verdienen möchte. Das ist okay. Was nicht so okay ist beschreibt Stefan Niggemeier immer wieder:

Einen sehr lesenswerten Artikel zum Thema (und nicht seinen ersten) hat Stefan Niggemeier gestern veröffentlicht.

Wie wäre es, wenn man statt einem kleinen Geek-Tool wie Twitter mal so ein Thema ein bisschen pusht? Klar, dass man damit nicht die typischen Teilnehmer an solchen Gewinnspielen erreicht.

Aber vielleicht bekommt man dann wenigstens mal ein vernünftiges Statement der Verantwortlichen und nicht so „tolle“ Antworten wie hier dokumentiert.

Oder man stößt dadurch eine Diskussion in anderen Medien an. Wer weiß?

Auf geht’s!

Rettet die Bienen

Die Bienen sterben. Und niemand weiß so genau, warum.

Okay, das sind ja nur Bienen, wird sich jetzt vielleicht der ein oder andere denken, aber hey, die Bienen gelten als das drittwichtigste Haustier hinter Rindern und Schweinen. Warum? Weil sie einen Großteil der Bestäubungsarbeit erledigen, so dass wir Äpfel, Pflaumen, Paprika und Co. essen können. Und auch Teile des Tierfutters sind von der Bienenpollination abhängig. Insgesamt hängt wohl ein Drittel der gesamten Lebensmittelproduktion vom Funktionieren der Bienen ab.

Also, Grund genug, sich ein wenig um die Bienen zu sorgen!

Höchst interessanter Artikel zu dem Thema, aus dem auch die Fakten dieses Artikels hier stammen, gibt es bei der SZ.

Noch mal zu Twitter

Hab mir das ganze noch mal durch den Kopf gehen lassen. Kommt man ja bei der Flut an Artikeln zu dem Thema auch nicht drum rum.

Was ich immer noch für problematisch im Sinne der Privatsphäre halte, ist dass ständige Veröffentlichen der eigenen Tätigkeiten im öffentlichen Bereich. Kommunikation über Twitter in einer festgelegten Gruppe von Freunden dagegen könnte wohl wirklich spannend sein. Allein schon, um unkompliziert Verabredungen mit mehreren Leuten zu organisieren.

Gibt es eigentlich die Möglichkeit, die eigenen Freunde zu gruppieren? Konkretes Problem: Ich studiere in Münster. Unter der Woche gehe ich also mit Kollegen aus dem Studium in Münster mal n Bier trinken oder so. Am Wochenende bin ich meistens in Dorsten und dementsprechend mit anderen Leuten unterwegs. Da wäre es unnötig verwirrend, wenn jeder „Freund“ alles liest. Besser wäre es da, zwei Gruppen von Freunden anlegen zu können. Geht das?

Soviel zu Twitter erstmal. Eine kleine Übersicht über Artikel über Twitter gibt es hier.

Twitter – Überwachung selbstgemacht

Robert Basic hat heute Nacht Twitter vorgestellt. Bei Twitter kann ein jeder eintragen, was er gerade tut. Per IM, SMS oder übers Web. Ganz einfach und bequem.

Hab mich auch gerade mal angemeldet und ein paar Sachen geschrieben. Jetzt kann also jeder lesen, was ich gerade gemacht habe, spannend… Ansonsten kann man natürlich andere User zu Freunden machen und dann lesen, was diese so machen. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, die eigene Timeline bzw. die Timeline des kompletten Twitter-Freundeskreises auf MySpace-Profilen, Blogs usw. einzubinden.

Naja, ich halte jetzt erstmal nicht so viel davon. Wer Twitter nutzt braucht sich vor dem Überwachungsstaat nicht mehr zu fürchten, zumindest wenn man exzessiv seine aktuellen Tätigkeiten eingibt. Brauch ich nicht wirklich.

Daher kann ich auch nicht so ganz nachvollziehen, warum Twitter der neue Hype sein soll? Also nee. Bald rennen wir dann alle mit Kamera auf dem Kopf rum, damit ja jeder jederzeit sehen kann, was wir so tun…

Stromberg: Enttäuschender Start der 3. Staffel

Gestern Abend war es endlich soweit. Die erste Folge der dritten Staffel Stromberg lief auf Pro7. Nach wochenlanger Vorfreude muss ich allerdings sagen, dass ich ein wenig enttäuscht bin. Irgendwie hatte ich Stromberg anders in Erinnerung. Besser halt.

Ist zwar schon eine ganze Weile her, dass ich die alten Staffeln das letzte Mal gesehen habe, aber die waren doch besser, oder? Gestern war es nicht so unterhaltsam. Klar, ein paar lustige Momente, aber insgesamt doch eher mau. Besonders die Konkurrenz von Stromberg und Ulf um Angehörige des weiblichen Geschlechtes gab es doch schon das ein oder andere Mal, wenn ich mich recht entsinne. Neue Ideen wären mal ganz nett.

Aber vielleicht tue ich dem Bernd auch unrecht und die Staffel wird noch der Knaller 😉