Aprilwetter

Es ist schon irgendwie komisch. Da hat der März gerade erst begonnen und schon spielt das Wetter verrückt, wie sonst erst im April.

Da wird man morgens von kräftigen Sonnenstrahlen sanft geweckt und fünf Minuten später trommelt der Regen gegen die Scheibe. Und so geht es schon die ganze Zeit, immer schön abwechselnd Sonne und Regen.

Ich frage mich, welcher Monat dran glauben musste? Ich vermute mal der Januar, denn der war ja sowieso viel zu warm und daher eher schon ein Februar.

Irgendwo bekommen wir dann allerdings ein Problem, weil ja dann am Ende des Jahres ein Monat fehlt. Ich plädiere daher für einen 2ten September-Monat. Aber bitte richtig schön sommerlich!

Achja, und die Aprilscherze habe ich gestern noch irgendwie vermisst. Ich hoffe, dass das nächstes Jahr besser klappt, denn Aprilscherze am 1. Mai sind echt nicht so der Bringer.

Andere haben das Aprilwetter übrigens schon im Februar entdeckt.

Immer wieder sonntags

Heute ist ein wunderschöner Sonntag. So wie eigentlich jeder Sonntag ganz schön ist. Was nicht so schön ist, dass es quasi direkt gegenüber, auf der anderen Straßenseite von meinem Zimmer aus gesehen einen Glascontainer gibt. Normalerweise befüllt man diesen nur zu humanen Uhrzeiten. Wird sogar auf einem Hinweisschild auf dem Container drauf aufmerksam gemacht.

Scheinbar gibt es jedoch in meiner Nachbarschaft einen netten Menschen, der Sonntag Morgen um 8 Uhr nichts besseres zu tun hat, als Altglas in den Container zu werfen. Und das jetzt schon seit 3 Wochen. Rücksichtnahme auf andere Teile der Bevölkerung ist da wohl ein Fremdwort…

Herrliches Winterwetter

Was ist eigentlich mit dem Wetter los? Laut Kalender sollten wir uns zurzeit mitten im Winter befinden, aber wenn ich auf die Straße gehe, weht mir ein laues Lüftchen mit angenehmen 10 °C um den Kopf. Und bis Mitte der Woche sollen die Temperaturen noch einmal auf 15 °C ansteigen.

Ich mein, praktisch ist das ja schon, wenn man mal die dicke Winterjacke im Schrank hängen lassen kann, aber irgendwie mach ich mir doch ein paar Sorgen. Hätte man vielleicht doch auf die Wissenschaftler hören sollen, die seit Jahren vor dem Klimawandel warnen? Hätten die Politiker sich vielleicht doch bessere Konzepte als den Handel mit Emissionsrechten einfallen lassen können? Man weiß es nicht und ich persönlich denke sowieso, dass der Klimawandel kurzfristig nicht mehr zu stoppen ist.

Da müssen wir jetzt durch! Also tapfer sein und schon Mal die Sommersachen rauskramen, denn lange wird es nicht mehr dauern, bis die Freibäder endlich wieder aufmachen!

Der große Jahresrückblick 2006

Hm, nachdem wir von den TV-Sendern, Zeitungen, etc schon mit Jahresrückblicken en mass beglückt wurden, sollte ich vielleicht auch so etwas machen…
Oder auch nicht!

Denn ganz ehrlich, wer braucht so einen Jahresrückblick? Viel schöner ist es doch, sich in einer ruhigen Stunden einmal hinzusetzen und selbst zu überlegen, was das vergangene Jahr so gebracht hat. Aber nein, denken ist ja out…

Für mich war es jedenfalls ein abwechslungsreiches Jahr, das mit dem Ende meines Zivildienstes begonnen hat, dann ein Praktikum bei der Comline AG in Dortmund brachte, gefolgt von der WM2006 in Deutschland mit parallelem ehrenamtlichen Arbeiten beim Caritas Verband. Darauf folgte dann ein 6wöchiger Ausflug in die Welt der Freizeitparks in Form eines Jobs im Movie Park Germany. Und nun geht das Jahr zu Ende mit dem Beginn meines Studiums in Münster.

So abwechslungsreich kann es 2007 gerne weitergehen!

Semesterticket in Münster

Studierende der Uni Münster, so wie ich einer bin, bezahlen momentan 54€ für ein Semesterticket, das ihnen erlaubt, im kompletten Stadtgebiet, sowie auf vielen weiteren Strecken Busse und Regionalzüge zu nutzen. Eine wirklich tolle Sache, wie ich finde. Leider sehen das wohl nicht alle so und im Moment steht das Semesterticket für das nächste Jahr auf der Kippe, weil sich die Asta und die Stadtwerke Münster nicht über Preis bzw. Leistungsumfang des Tickets einigen können.

Die Asta will maximal 65€ akzeptieren und beruft sich dabei auf eine Umfrage unter Studierenden aus denen in einer Studie eine Preisspanne ermittelt wurde, in der das Semesterticket in den nächsten Jahren sinnvoll ist. Eben diese Spanne liegt zwischen 54 und 65€. Für das nächste Semester will die Asta jedoch keine Erhöhung über 59€ aktzeptieren. (Link zum Thema bei der Asta)

Die Stadtwerke dagegen sprechen von mindestens 65€ für das nächste Sommersemester und einer Preisentwicklung hin zu 68€ innerhalb der nächsten 4 Jahre. Die Stadtwerke argumentieren mit gestiegenen Energiekosten, sinkenden Ausgleichszahlungen des Staates usw. (Link zum Thema bei den Stadtwerken)

Ich für meinen Teil würde auch 100€ pro Semester für das Ticket zahlen, da ich es wirklich intensiv nutze, um zum Beispiel am Wochenende nach Haltern am See zu fahren, von wo es dann nur noch wenige Minuten in die Heimat sind. Einzeltickets für die Strecke Münster – Haltern am See kosten so um die 9 €. nach ein paar Wochenenden hat sich das Semesterticket in meinem Fall also rentiert. Also bange ich im Moment um das Fortbestehen und hoffe, dass die Strecke Münster – Haltern am See nicht aus dem Angebot genommen wird.

Also strengt euch an, liebe Leute von der Asta und den Stadtwerken!