An der Supermarktkasse

Heute morgen war ich kurz ein paar Lebensmittel einkaufen und habe dabei tolle Dinge erlebt:
Zunächst hat sich ein Rentner-Ehepaar ganz dreist mit ihrem vollen Einkaufswagen vor mich gedrängelt, obwohl ich nur 3 Teile in der Hand hatte.

Kurz darauf kam ein junger Mann mit lediglich einer Flasche Wasser und fragte die alte Dame hinter mir freundlich, ob sie ihn vorlassen würde. Sie erwiderte ihm darauf, dass sie in der Schlange gewartet hätte und er dies gefälligst auch tun sollte. Manchmal fragt man sich echt, was Rentner wohl für einen vollgestopften Zeitplan haben, wenn sie nicht mal an der Supermarktkasse ein paar Minuten Zeit opfern können/wollen…

Es geht los

Die O-Woche ist nun auch endlich vorbei und ab Montag geht es dann richtig los. Solangsam kommen auch die Profs bzw. ihre Mitarbeiter in die Gänge und stellen die ersten Materialien ins Netz, so dass man schön brav die Vorlesungen vorbereiten kann. Oder so ähnlich…

Ich frage mich, wie das vor 20 Jahren ausgesehen hat, als noch nicht mal im entferntesten ans Internet gedacht wurde. Wie wurden da Skripte und Informationen verteilt? Ich stell mir das sehr stressig vor, für jede kleine Info quer durch die Stadt zum jeweiligen Institut zu fahren.

Heutzutage ist das ja eher die Ausnahme. Fast alles läuft übers Netz. Anmeldungen für Prüfungen und Übungen, Bereitstellung der Vorlesungsunterlagen, Kontakt mit dem Prof usw. Schöne, nicht mehr ganz so neue Internetwelt, die mir einiges an Fahrrad-Kilometern in Münster erspart! Wenn dann bald noch die Vorlesungen per Stream ins Netz kommen und die Übungsgruppen komplett übers Web laufen, dann brauch ich mich gar nicht mehr aus meiner Wohnung zu entfernen. Ja, das wär schon ganz schön schön krank! 😀

Tag der deutschen Einheit

Flagge über dem ReichstagTja, was soll ich sagen. Vor 16 Jahren wurde also gefeiert. Ich hab nix mitbekommen, war nämlich erst 4. Von daher war ein vereintes Deutschland für mich immer Normalität. Und mit jedem Jahr, das ins Land geht, steigt die Zahl der Menschen, denen es genauso geht. Das ist gut, da so Vorurteile, die existieren, von Generation zu Generation weiter in den Hintergrund gedrängt werden. Vielmehr wird sich eine gesamtdeutsche Identität manifestieren, die man während der Fußball-WM im Sommer schon spüren konnte.

Was nicht gut ist: Hohe Arbeitslosigkeit im Osten, Abwanderung der Jugend, Verödung
Hoffen wir mal, dass sich die Situation in den nächsten 16 Jahren verbessert. Optimistisch bin ich allerdings nicht, was die Entwicklung der wirtschaftlichen Situation im Osten angeht. Sicherlich gibt es ein paar Ballungszentren, die auch schon heute enorm aufgeholt haben. Aber insgesamt sieht es doch eher düster aus, wenn man bedenkt, dass gerade die Menschen, nämlich die jungen, gebildeten, die für Wachstum sorgen könnten, in Scharen aus dem Osten „fliehen“.

Nunja, ich will niemandem den Feiertag vermiesen und daher nur noch ein Verweis auf den Wikipedia-Artikel zum Feiertag.

Gutes Kino am Samstag

Ich frage mich, wie es kommt, dass heute mit „Thirteen Days“ und „Unbreakable“ richtig gute Filme im TV kommen? Ist das die Reaktion auf „Wetten, Dass ..?“ und der Versuch, dem ZDF die Quoten zu vermiesen? Bisher hatte ich eigentlich immer den Eindruck, dass parallel zu „Wetten, Dass ..?“ nur ganz olle Kamellen liefen. Egal, ich will mich nicht beschweren und guck weiter „Thirteen Days“.

Der Sommer kommt!

Heute das erste Mal in diesem Jahr im Freien gefrühstückt. Das ist für mich ein untrügliches Zeichen dafür, dass es jetzt doch so langsam Richtung Sommer geht mit dem Wetter. Die Insekten sind leider auch schon da. Es wird also mal wieder Zeit für das Mückennetz vor dem Fenster und wenn ich schon mal dabei bin, kann ich auch gleich schon den Ventilator entstauben…

Nach dem ersten Frühstück im Freien fehlt jetzt eigentlich nur noch die Eröffnung der Grillsaison. Mal schauen, was sich da so am Wochenende ergibt und wie weit mein Kiefer schon wieder mit Kotelett und Co. zurecht kommt…

Achja, einfach ein wunderschöner Tag heute, also genießt ihn! 🙂