phpBB Captcha taugt nichts

Seit kurzem habe ich nun die aktuelle phpBB-Version mit Captcha bei der Account-Registrierung im Einsatz. Eigentlich hatte ich ja die Hoffnung, dass dieses die Spammer abhalten würde.

Fehlanzeige. Die Spammer scheinen sich an dem Captcha nicht zu stören. Entweder sind es manuelle Spammer oder das phpBB-Captcha ist einfach zu schlecht.

Mit dem Problem werde ich mich wohl noch mal beschäftigen müssen. Verdammte Spammer, geht nach Hause!

Captcha für phpBB

Da mir hier niemand helfen wollte 😉 habe ich selbst noch mal recherchiert und herausgefunden, dass ab Version 2.0.11 von phpBB ein Captcha bereits integriert ist.

Allerdings war mir bisher nicht klar, ob und wie ich die Templates, die ich für das Board verwende so anpassen kann, dass ich Captchas aktivieren kann und diese bei der Account-Erstellung auch angezeigt werden.

Kurze Suche im deutschen phpBB-Forum, dass zum Glück nicht vom Crash des phpBB.com-Servers betroffen ist hat mich zu folgenden zwei Anleitungen zum Anpassen der Templates geführt: Hier wird nur die Anpassung für Captchas beschrieben und hier generell, was man beim Updaten beachten muss.

Jetzt bleibt noch zu hoffen, dass das Standard-phpBB-Captcha auch etwas taugt.

Captchas für phpBB?

Ich betreibe so nebenbei ein kleines Forum für Rage-Fans.

Im Prinzip verursacht das nicht viel Arbeit, da die Anzahl der User stark begrenzt ist. In den letzten Monaten erlebe ich allerdings immer wieder Spam-Attacken auf das Board. Wegen fehlenden Captchas kommen die auch problemlos durch.

Eigentlich hatte ich erwartet, mit der aktuellsten Version der Board-Software ein integriertes Captcha für die User-Registrierung zu bekommen. Fehlanzeige. Liegt das evtl. daran, dass ich nicht die Standard-Templates nutze?

Die offizielle phpBB-Seite ist irgendwie nicht so der Renner (mal abgesehen davon, dass da wohl gerade die Server abgeraucht sind). Daher habe ich da noch nicht viel dazu gefunden. Und an irgendwelche umfangreichen MODs habe ich mich bisher noch nicht getraut, da das dann in viel Arbeit ausarten würde.

Über hilfreiche Tipps wäre ich überaus dankbar!

CakePHP

In den letzten Tagen habe ich mich mal ein wenig in das Framework CakePHP eingearbeitet. Es setzt konsequent auf das MVC-Entwurfsmuster und bietet viel Unterstützung bei der Entwicklung von Webanwendungen mit PHP.  Dabei erhöht sich die Geschwindigkeit, mit der man erste Prototypen von Anwendungen entwickeln kann, dramatisch. Die Arbeit an kleinen Details relativiert den Zeitgewinn teilweise.

Insgesamt bringt es aber auf jeden Fall etwas sich mit einem guten Framework für PHP zu beschäftigen, auch wenn es nicht CakePHP.  Die Anwendungen sind nacher einfach sauberer und flexibler. So zumindest meine Erfahrung aus ein paar Tagen mit CakePHP. Sobald meine erste ordentliche Anwendung fertig ist, erfahrt ihr es hier als Erste!  Und nein, es wird kein Facebook-Klon. Den haben wir ja schon in Deutschland 😉

Wer jetzt auch Lust bekommen hat, sich CakePHP mal genauer anzuschauen, dem sei die offizielle Webseite zum Framework ans Herz gelegt: CakePHP.org

PHPSurveyor

Im Netz begegnet man an allen Ecken und Enden Umfragen zu allen erdenklichen Themen. Von der Umfrage im Rahmen einer Diplomarbeit bis hin zu Befragungen zu einem speziellen Produkt. Und womit werden all diese Umfragen erstellt? Gute Frage!

Zum einen gibt es eine Vielzahl von Anbietern, die es ermöglichen, Online-Umfragen über ein Webinterface zu erstellen und zu publizieren. Es gibt aber auch freie Software, die man auf dem eigenen Server installieren kann, um damit nach Gutdünken Umfragen durchzuführen.

Eines dieser Software-Produkte ist PHPSurveyor, das ich hier kurz vorstellen möchte:

PHPSurveyor ist eine Open Source Anwendung, die in PHP geschrieben ist und eine MySQL-Datenbank zum Betrieb benötigt. Mit ihr lassen sich bequem umfangreiche Umfragen erstellen und im Web publizieren. Zudem existieren Funktionen zum Export der Daten zur Auswertung in anderen Anwendungen sowie grundlegende integrierte Auswertungsmöglichkeiten.

Features laut Entwickler:

  • Unbegrenzte Anzahl von Umfragen zur selben Zeit
  • Möglichkeit eine Druckversion der Umfrage zu erstellen.
  • Unbegrenzte Anzahl von Fragengruppen in einer Umfrage
  • Unbegrenzte Anzahl von Fragen in einer Gruppe bzw. Umfrage
  • 20 verschiedene Fragentypen (derzeit sind weitere in der Entwicklung)
  • Möglichkeit Bedingungen für Fragen basierend auf früheren Antworten zu definieren.
  • Wiederverwendbare veränderbare Antwortvorlagen
  • Bereits fertige Fragenvorlagen für verschiedene Anwendungen.
  • Einschätzungsumfragen
  • Unbegrenzte Anzahl von Teilnehmern an einer Umfrage
  • Anonyme oder Offene Umfragen, sowie geschlossene Umfragen
  • Option sich für eine Umfrage zu registrieren
  • Das Senden von Einladungen, Erinnerungen und Schlüssel für eine Umfrage
  • Option die Antworten durch einen Teilnehmer zwischenzuspeichern und später zu Ende zu bringen
  • Cookie- oder Session-basierte Umfragen
  • Template-Editor, damit Sie das Aussehen der Seite an Ihre Bedürfnisse anpassen können.
  • Umfangreiches und Benutzerfreundliches Back-End (Admin-Seite)
  • Möglichkeit die Daten auch im Back-End direkt einzugeben
  • Möglichkeit der Umfrage ein Start- und Enddatum zu geben, damit diese automatisch aktiv oder inaktiv wird
  • Erweiterte Import- und Export-Funktion (Text, Coma Seperated Values – CSV, MS Excel, Export: auch SPSS Command-File)
  • Grundlegende Statistische Auswertfunktionen mit graphischer Darstellung und der Möglichkeit diese zu exportieren.

Dazu kommt noch die Unterstützung zahlreicher Sprachen von Bulgarisch bis Ungarisch.

Eine Online-Demo einer Umfrage und des Back-Ends gibt es selbstverständlich auch.

Alternativen zu PHPSurveyor gibt es übrigens auch auf der Webseite von PHPSurveyor zum Vergleich. Die Entwickler sind also ziemlich überzeugt von ihrer Anwendung und schrecken nicht vor Konkurrenz zurück. Respekt!
Fazit: Mächtiges Tool, dass ständig weiterentwickelt wird (letztes Versionsupdate am 3. März).