Freie PHP-Entwicklungsumgebung von Eclipse

Die Eclipse Foundation hat die Version 1.0 der freien PHP-Entwicklungsumgebung PDT (PHP Development Tools) veröffentlicht. Die neue IDE wurde mit dem Ziel entwickelt, Entwickler bei der Erstellung von PHP-basierten Webanwendungen zu unterstützen. Dazu bündelt sie Tools und Frameworks, bietet Funktionen wie Syntax-Highlighting oder einen Code-Assistenten. Interessant ist auch der integrierte PHP-Debugger, mit dem die Fehlersuche in Zukunft schneller funktionieren soll.

Weitere Informationen gibt es im Wiki zu dem Projekt.

Content Aware Image Resizing

Sehr beeindruckend, wie gut die Fotos nach einer dramatischen Verringerung der Höhe oder Breite noch aussehen. Besonders das Entfernen von Objekten aus den Fotos sieht genial einfach und gut aus. Bin gespannt, wann die Technik in den großen Bildbearbeitungstools Einzug findet und vor allem, wann auch Browser dieses intelligente Image Resizing beherrschen.

(via _notizen aus der provinz)

Paint.net

Für ein paar schnelle Korrekturen am Foto wie Zuschneiden und Größe ändern ist Paint.net ein geeignetes und dazu noch kostenloses Tool, dass von der Washington State University kommt und als Ersatz für das verrufene Standard-Paint gedacht ist.

Nettes, schlankes Tool also, dass herhalten muss, wenn Photoshop oder Gimp einfach zu viel des Guten sind.

Hier geht es zur Seite mit ausführlicher Beschreibung und kostenlosem Download 

Finde deine Nachbarn auf dem Webserver

Vielleicht hat sich der ein oder andere, der ein Shared-Hosting-Paket eines Webhosters nutzt, um seine Webseite zu betreiben, schon einmal gefragt, wer noch so auf dem gleichen Server „wohnt“. Dies verraten einem 3 Tools, die die Qualitätskontrolle von Michael Wöhrer vom Software Guide überstanden haben.

Die folgenden Dienste haben sich bei meinen Tests nun am zuverlässigsten herausgestellt:

Ich teile mir eine IP mit immerhin knapp 80 anderen Domains, wobei ich fairerweise sagen muss, dass einige davon auch mir gehören. Auf jeden Fall eine interessante Sache. Das dabei gewonnene Wissen bringt allerdings nicht wirklich viel, es sei denn man plant ein Nachbarschaftsfest 😉

Ordner synchronisieren mit SyncToy

Wer kennt das Problem nicht. Man arbeitet während eines Tages an verschiedenen PCs. Mal Notebook, mal am Rechner zu Hause und mal in der Uni/auf der Arbeit. Wer da wichtige Daten auf allen Rechner immer synchron halten will, hat gut zu tun. Bei manuellem Abgleich der Daten verliert man zudem schnell den Überblick.

Abhilfe schafft ein kleines Tool von Microsoft, dass sich SyncToy nennt. Mit diesem Tool lassen sich Beziehungen zwischen zwei Ordnern anlegen, die dann auf Klick synchronisiert werden. Vor der eigentlich Synchronisierung kann dabei ein Preview der Änderungen erstellt werden, so dass sichergestellt ist, dass nicht versehentlich wichtige Daten gelöscht werden.

Für die Synchronisierung lassen sich verschiedene Aktionen wählen. Zur Auswahl stehen:

Synchronize – Dabei werden neue und geänderte Dateien in beide Richtungen kopiert und auch Umbenennungen sowie Löschungen nachvollzogen.

Echo – Änderungen auf der linken Seite werden auf der rechten Seite nachvollzogen. Ebenso das Umbenennen oder Löschen von Dateien.

Subscribe – Geänderte Dateien auf der rechten Seite werden auf die linke Seite kopiert.

Contribute – Führt alle Änderungen usw. von der linken Seite auch auf der rechten Seite aus. Löschungen werden nicht durchgeführt.

Combine – Neue und geänderte Daten werden in beide Richtungen kopiert. Umbenennungen und Löschungen werden ignoriert.

Mit diesen unterschiedlichen Aktionen lassen sich die unterschiedlichsten Anwendungsfälle abdecken. Daher nutze ich das Tool gerne und oft, zumal es auch sehr einfach zu bedienen ist. Probleme hatte ich bisher glücklicherweise auch noch nicht.

Wer sich das Tool mal ansehen möchte: Hier kann es kostenlos heruntergeladen werden.