Safari 2.0.4 Screenshots

Seit 2 Tagen gibt es hier ja ein neues Blog-Theme. Im Rahmen der Umstellung wurde von einem Mac-User das Gerücht verbreitet, dass der Safari-Browser so seine Problemchen hätte mit dem Theme. Daher habe ich nach einer Möglichkeit gesucht, auch ohne Mac an Screenshots meiner Seite im Safari zu kommen. Gefunden habe ich Browsrcamp, wo das Erstellen von Screenshots im Safari als kostenloser Service angeboten wird.

Mit Hilfe dieses Services konnte ich feststellen, dass es sich um kein generelles Safari-Problem handelt, sondern einfach nur ein individuelles Problem des Mac-Users, der mir den Fehler gemeldet hat.

Blog-Benchmarking mit WebWait

Webwait-Ergebnis für pixelReality.net Mit WebWait kann man die Ladezeit der eigenen Webseite testen. Dazu gibt man einfach die zu testende URL ein und bestimmt, wie oft und in welchem Intervall die Seite aufgerufen werden soll. Der Rest läuft automatisch ab. WebWait lädt die entsprechende Seite in einem iFrame und stoppt die Zeit.

Mit den gut 6 Sekunden bin ich halbwegs zufrieden. Sicherlich könnte es auch weniger sein, dazu müsste ich allerdings wohl nicht zu unterschätzenden Aufwand betreiben, um WordPress zu optimieren. Für die ~50 Aufrufe pro Tag lohnt sich das nicht wirklich 😉

Gutes Statistikanalyse-Tool fürs Blog

Im Moment erfasse ich die Besuche auf dem Blog usw. per Blogscout-Counter und Blogcounter. Ist auch beides schön und gut, hat aber auch beides einen großen Haken:

Es gibt immer nur die Statistik der letzten 30 Tage. Bzw. bei Blogcounter auch für die letzten 12 Monate. Allerdings nur die Besucher pro Tag und pro Stunde. Keine Infos über Top-Referrer im Januar 2006 oder Ähnliches. Dabei fände ich gerade solche Informationen höchst interessant.

Daher meine Frage: Gibt es ein Tool, dass ähnlich einfach einzubinden und kostenlos ist und dabei die genannten Features bietet?

Und jetzt werde ich erstmal ausgiebig die Wii testen gehen! Später mehr dazu…

coComment im Einsatz

coComment LogoSeit einigen Tagen nutze ich coComment, um Diskussionen verfolgen zu können, an denen ich mich per Kommentar beteiligt habe. Das ist auch wirklich eine feine Sache und funktioniert mit dem Bookmarklet auch wirklich problemlos. Nur habe ich mich noch nicht an den Klick auf das Bookmarklet gewöhnt, so dass ich diesen Klick häufig vergesse und der Kommentar somit nicht bei coComment gespeichert wird. Daher wäre es wünschenswert, wenn es die Möglichkeit gäbe, Kommentare manuelle zu coComment hinzuzufügen, die man nicht per Bookmarklet gespeichert hat.

Ein weiteres Problem ist die Integration von Serendipity. Diese funktioniert nur, wenn der Blogger, der Serendipity einsetzt, dieses auch für die Zusammenarbeit mit coComment konfiguriert hat. Das ist leider nicht immer der Fall. Prominentes Beispiel: Der Shopblogger. Dort muss ich bei jedem Kommentar die Details zum Blog und Artikel manuelle einfügen. Sehr nervig!

Ansonsten bin ich aber auf jeden Fall dankbar für das Tool und kann es nur weiterempfehlen!

Flickrn mit Gwenview

Ich bin ja eigentlich kein Flickr-Junkie, aber da hab ich doch schon nicht schlecht gestaunt, als ich grad eben in dem Bildbetrachter Gwenview unter „Plugins/Exportieren/“ die Funktion „Export to Flickr…“ entdeckt habe.

FlickrUploader für Gwenview

Das Plugin, das da hinter steckt, nennt sich FlickrUploadr. Beim Start des Plugins wird automatisch ein Browserfenster geöffnet, in dem man sich mit seinen Flickr-Daten anmelden muss, um das Plugin zu autorisieren, auf den eigenen Account zuzugreifen. Nach dem Login im Browser einfach im Plugin-Dialog „OK“ klicken, und schon können Fotos inklusive Tags hochgeladen werden. Coole Sache!