Abgehoben

Samstag bin ich das erste Mal in meinem Leben mit dem Segelflugzeug abgehoben. Und zwar auf dem Flugplatz in Dorsten. Wohlgemerkt als Passagier und nicht als Pilot. Der Flug war zwar kurz, aber trotzdem beeindruckend und war bestimmt nicht mein letzter, zumal mir schon angeboten wurde, auch einmal mitzufliegen, wenn der Flug länger als 2 Minuten dauert 😉

Wer weiß, vielleich hab ich da ja ein neues Hobby gefunden…
Allerdings muss ich erstmal gucken, wie ich mit dem Studium klar komme, und ob ich das verantworten kann, die Wochenenden der Fliegerei zu widmen. Dazu kommt natürlich noch die finanzielle Seite, die man auch nicht ganz außer Betracht lassen kann.

Hier erstmal ein kleines Video vom Start, der übrigens das Beste des Ganzen Fluges war. Dagegen ist jede Achterbahnfahrt laaaahm:

Der Lauf der Dinge

In dem Video sieht man eine wunderbare Kettenreaktion. Nach einer Weile wird es zwar etwas langweilig, aber ein paar Minuten kann man sich das gut angucken. Teilweise echt faszinierend, auch wenn die Qualität der Aufnahme recht mies ist.
Aber seht selbst:

Flash Videos auf dem PC abspeichern mit KeepVid

Viele der neuen, populären Videodienste im Internet, wie YouTube oder Google Video verwenden das Flash Video Format, um ihre Videos unters Volk zu bringen, das ist an und für sich schön und gut, da so außer dem Flash Player keine weiteren Vorraussetzungen erfüllt sein müssen, um die Videos zu sehen.

KeepVid PreviewAllerdings nimmt man mit diesem Format dem Nutzer die Möglichkeit, die Videos unkompliziert auf dem eigenen Rechner abzuspeichern. KeepVid ist ein Dienst, der Abhilfe für dieses Problem verspricht. Man gibt auf keepvid.com einfach die URL zu dem Flash Video an und bekommt nach ein paar Sekunden 4 Downloadlinks geliefert. Einmal zum Video im Flash Video Format, dann zu einer AVI-Version des Films, einer Version für die PSP und zu guter letzt auch noch im passenden Format für den IPod. Bedingung ist allerdings, dass die Videoseite, von der man das Video downloaden will, von KeepVid unterstützt wird. Momentan werden neben den großen Seiten YouTube, Google Video, Break.com, IFilm und PutFile schon eine Vielzahl weiterer, kleinerer Seiten unterstützt und es kommen beinahe täglich neue dazu.

Für den Fall, dass die Seite, von der man ein Flash Video downloaden will, noch nicht bei KeepVid aufgelistet ist, empfehle ich das sehr gute Tutorial für den Download von Flash Videos im Blog „Digitaler Film“. Dort wird genau beschrieben, welche verschiedenen Varianten von Flash Videos es gibt und wie man an die jeweiligen Videodaten herankommt, um sie lokal abzuspeichern.