Editor von MediaWiki

Da ich mich im Moment ein wenig intensiver mit Wikis aller Art beschäftige ist mir aufgefallen, dass der Editor von MediaWiki ziemlich schwach aussieht im Vergleich zu den Möglichkeiten die die Konkurrenz bietet. Konkret bietet zum Beispiel der Editor von PBWiki viel mehr Features und ist wesentlich komfortabler zu bedienen.

Warum bietet MediaWiki keinen komfortableren Editor an? Würde der Wikipedia sicher auch gut tun, wenn z.B. Tabellen leichter erstellt werden könnten. Das geht bei PBWiki ganz unkompliziert per Dialog, bei MediaWiki muss man sich erst durch das Handbuch lesen.

Weiß jemand, warum das so ist? Vielleicht Performance-Gründe?

Lernen mit Learnr

Während einer Vorlesung auf ein Plakat im Hörsaal aufmerksam geworden: Learnr. Vom Namen her schon mal richtig Web 2.o

Es handelt sich dabei um eine Online-Lernplattform, die auf der Bereitstellung von Vorlesungsfolien basiert. Diese Folien können bei Learnr betrachtet und bearbeitet werden, so lassen sich eigene Anmerkungen einfügen, Karteikarten, Verknüpfungen und Zusammenfassungen zu Folieninhalten erstellen.

Diese Funktionen werden kombiniert mit einer sozialen Komponente. So kann man ein Netzwerk mit Freunden bzw. anderen Lernenden aufbauen. Zudem gibt es die Möglichkeit Verständnisfragen zu den Lehrinhalten zu stellen und zu beantworten, wobei die Antworten von anderen Usern jeweils bewertet werden können.

Grafisch macht das Ganze aus meiner Sicht bisher noch nicht so viel her. Wirkt alles noch ein wenig sehr spielerisch. Aber das kann man ja ändern.

Vom Konzept her gefällt es mir gut, die Arbeit mit Vorlesungsfolien auf eine Webplattform zu verlagern. Auch die Möglichkeiten der Zusammenfassung etc. passen da gut zu. Insgesamt wirkt die Seite allerdings noch etwas zu unausgereift und unperformant, so dass an eine produktive Nutzung noch wohl nicht zu denken ist.

Wer jetzt Interesse an Learnr bekommen hat, der kann sich eine abgespeckte Version auf der Seite ansehen, wenn er dem Playground-Link folgt. Die uneingeschränkte Version ist leider nur mit einer Kennung des ZIV der Uni Münster zu nutzen, da die Plattform auch im Rahmen eines Projektseminars an der Uni entstanden ist (so habe ich das zumindest verstanden).

Neues bei brainR

Die Brainstorming-Plattform brainR, die vom Münsteraner WI-Studenten Peter Grosskopf entwickelt wird, wurde gründlich überarbeitet. Besonders das Layout wurde komplett neu entwickelt und wirkt jetzt wesentlich übersichtlicher und auch web2.0iger.

Zudem gibt es nun zwei Info-Boxen mit den aktivsten und inaktivsten Brainstormings. Auch AJAX wurde nun sinnvoll integriert, so das man beim Brainstormen nicht durch Seitenreloads unterbrochen wird. 😉

Insgesamt wurde ein interessantes Tool durch die Überarbeitung erst richtig sinnvoll einsetzbar, da vorher einfach keine Übersichtlichkeit gegeben war. Saubere Arbeit.

Umfrage zur Wiki-Nutzung in Unternehmen

Im Rahmen des Seminars Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Personalwirtschaftslehre der Universität zu Köln ist eine Umfrage zur Nutzung von Wikis in Unternehmen entstanden, bei der Unternehmen unter anderem danach gefragt wurden, wofür sie Wikis einsetzen und welche Probleme dabei aufgetreten sind.

Die Umfrage liefert ein paar interessante Erkenntnisse über den Einsatz von Wikis. So sehen die Verantwortlichen in Unternehmen den Vandalismus als geringstes Problem bei der Wiki-Nutzung, vielmehr haben sie Probleme mit der Motivierung der Mitarbeiter zur Arbeit am Wiki. Wichtigste Aufgabe bei der Einführung von Wikis ist also, den Mitarbeitern, die letztendlich das Wiki nutzen sollen, den Sinn und Nutzen dieses Tools umfassend zu erklären.

Die kompletten Ergebnisse der Umfrage gibt es auf der Seite von Tim Bartel, der seine Diplomarbeit zum Thema Wikipedia geschrieben hat. Neben der Umfrage findet sich auf der Seite auch sein Blog, in dem er den Entstehungsprozess seiner Diplomarbeit beschreibt.

Und, was passiert?

Heute ist ja Freitag der 13te. Hier ist nix passiert. Bisher. War mir allerdings über weite Strecken des Tages auch gar nicht so über das Datum bewusst. Bei euch irgendwas passiert? Großes Unglück oder so?

Nicht? Umso besser!

Falls jemand übrigens GUTE Arbeiten zum Thema Wikis kennt, idealerweise zum Thema Wikis zur Kollaboration in Unternehmen, dann her damit. Schreiben gerade für die Uni was dazu…

Zumindest die Artikel, die ich so gefunden habe bisher werde ich hier auch noch mal reinstellen. Ist einiges interessantes dabei. Aber dazu später.

Ein schönes Wochenende wünsche ich!