Hannibal Rising

Ein Männlein steht im Walde ganz still und stumm,
Es hat von lauter Purpur ein Mäntlein um.
Sagt, wer mag das Männlein sein,
Das da steht im Wald allein
Mit dem purpurroten Mäntelein.

Das Männlein steht im Walde auf einem Bein
Und hat auf seinem Haupte schwarz Käpplein klein,
Sagt, wer mag das Männlein sein,
Das da steht im Wald allein
Mit dem kleinen schwarzen Käppelein?

(Quelle: http://ingeb.org/Lieder/EinMannl.html)

Wer mehr wissen will sollte sich Hannibal Rising ansehen. Allerdings äußerst blutig der Film. Aber dafür hat man nachher garantiert einen Ohrwurm vom Männlein im Walde 😉

Veröffentlicht unter Im Kino | Verschlagwortet mit

Es gibt sie – die GPS-taugliche Kamera

Nachdem ich vor geraumer Zeit schon mal darüber berichtet hatte, dass es toll wäre, eine Digitalkamera zu besitzen, die einen GPS-Empfänger integriert hat, der die Fotos automatisch mit den passenden GPS-Informationen versieht, habe ich so eine Kamera gerade entdeckt.

Es handelt sich um die Digitalkamera Caplio 500SE von RICOH. Sie besitzt zwar keinen integrierten GPS-Empfänger, lässt sich jedoch per Bluetooth mit einem GPS-Empfänger verbinden, was im Prinzip auf das selbe hinausläuft.
Automatische Zuordnung von Geodaten zu jedem Foto. 🙂

Und es gibt schon viel länger GPS-taugliche Kameras. In diesem nicht mehr ganz frischen Heise-Artikel von 2005 wird über eine berichtet.

Spannend jetzt noch die Frage, wann es so etwas auch zu etwas angenehmeren Preisen gibt. Und wenn dann die Massen mit solchen Kameras rumlaufen, dann wird sich die Welt nicht mehr retten können vor Fotos mit Geodaten. Automatischer Upload zu einem Fotodienst seiner Wahl dazu und schon hat man quasi zu jedem Ereignis innerhalb von Sekunden Fotos online verfügbar.

Mal abwarten, wann es soweit sein wird. Könnte eine spannende Sache werden!

Data Generator

Einen kleinen aber feinen Generator für Daten, mit denen man eigene Applikationen testen kann, stellt Benjamin Keen auf seiner Webseite bereit. Neben einem Online-Generator, der auf 200 Datensätze beschränkt ist, bietet er auch ein Programm zum Download, mit dem es möglich ist, große Mengen an Daten zu erstellen.

Bei den zu erstellenden Daten kann man zwischen den 5 Formaten HTML, CSV, XML, SQL und Excel wählen, während man bei der Auswahl des Datentypes für einzelne Spalten eine große Auswahl von „Human Data“ wie Namen, Adressen etc. und noch ein paar weiteren Formaten hat.

Insgesamt ein nettes kleines Tool, dass einem das Testen von Applikationen mit großen Datenmengen leichter macht, da man sie nicht selbst erstellen muss.

(via Contentschmiede)

Die neue Marge

Nach nun zwei Folgen mit der neuen Marge-Stimme, die ich gesehen habe muss ich sagen, dass sich bei mir noch keine Gewöhnung eingestellt hat. Die Stimme klingt furchtbar gestellt und übertrieben. Da freut man sich über jede Szene, in der Marge nichts zu sagen hat.

Noch hab ich die Hoffnung nicht aufgegeben, dass sich das mit der Zeit gibt, aber so recht glaub ich nicht daran. Wie wär es, die Besetzung dieser Sprechrolle noch mal zu überdenken?

Diese Umfrage bestätigt übrigens meine Meinung.

Noch 168 Tage übrigens bis zum Simpsons-Film, für den dann ja wohl auch Anke Engelke die Marge spricht, oder?

Bleibt zu hoffen, dass auch das ein oder andere Kino den Film mit Originalton im Programm haben wird…