Web 2.0 und Cloud Computing

Tim O‘ Reilly beschäftigt sich in diesem Artikel mit den unterschiedlichen Typen des Cloud Computing und den Zukunftsaussichten in Hinblick auf Wettbewerbsvorteile sowie Netzwerkeffekte.

Er argumentiert, dass Unternehmen wie Oracle den Schritt hin zum Cloud Computing und den damit zusammenhängenden Technologien und Strategien nicht verpassen dürfen, da sie sonst in der Bedeutungslosigkeit versinken werden.

Subscribe to Comments Plugin deaktiviert

Auch ich habe vor ein paar Tagen in allen von mir verwalteten Blogs das Plugin Subscribe to Comments vorläufig abgeschaltet. Aufgrund des fehlenden „Double Opt-In“ ist es in Deutschland eine potentielle Abmahngefahr. Natürlich ist das Problem nicht neu, wirklich aufmerksam darauf wurde ich jedoch erst durch den Bericht im Blog des UPLOAD-Magazins über eine Abmahnung aufgrund eben genau dieses fehlenden „Double Opt-In“.

Eine wirklich gute Alternative zum nun deaktivierten Plugin gibt es nicht. Nur ein paar, nicht vom ursprünglichen Plugin-Autor gemachte Änderungen, die „Subscribe to Comments“ um „Double-Opt-In“-Funktionalität ergänzen.

Hoffentlich macht sich nach dem Aufschrei in der deutschen Blogosphäre jemand daran und entwickelt eine deutschsprachige, mit dem deutschen Recht konforme Version des ansonsten sehr guten Plugins.

Sonntagslektüre 19.10.2008

Auch heute gibt es wieder ein paar lesenswerte Artikel:

Andreas Weber: Hat Charles Darwin recht behalten? Ja. Aber!

Biologen beginnen die neben dem Zufall, den Darwin in die Biologie holte, neben dem objektiven Gesetz, das die Physiker vererbt haben, dritte notwendige Komponente von Lebendigkeit zu verstehen: Freiheit. Das Genom erscheint im neuen Bild der EvoDevo als Teil einer sich selbst organisierenden Ganzheit; quasi als Nervensystem der Zelle, als ihr Wahrnehmungsapparat.

Harry McCracken: 25 Arguments for the Elimination of Copy Protection

With that out the way, I also believe this: Copy protection (also known in recent years as Digital Rights Management) just stinks. At its best, it creates minor but real inconveniences for the people who pay for stuff; at its worst, it badly screws up their experiences with the products they buy. Let’s just say it–the world would be better off without it.

Günter Paul: Venus Express – Kein Lebenszeichen auf der Erde

The Big Picture by Boston.com

Gerade bei Robert entdeckt: The Big Picture – News stories in photographs auf Boston.com

Wie der Titel schon erahnen lässt handelt es sich um eine Seite, auf der (mehr oder weniger) aktuelle Nachrichten mit großformatigen Fotos vermittelt werden. Aktuell wird die geringe Sonnenaktivität in einer Bilderserie behandelt, auch der F1 Grand Prix in Singapur ist mit einer eindrucksvollen Fotoserie vertreten.

Beeindruckend ist auch die Serie zum Ramadan.

Sprachen lernen mit Babbel

Über ein Interview auf dem „Deutsche Startups“-Blog bin ich auf die noch junge Plattform Babbel aufmerksam geworden. Babbel ist eine Sprachen-Lern-Plattform die Sprachlerneinheiten für Spanisch, Englisch, Französisch und Italienisch anbietet. Das besondere dabei ist das diese Einheiten wirklich interaktiv und multimedial gestaltet sind. Es wird viel mit Fotos gearbeitet, die dabei helfen zusammen mit der gesprochenen und der geschriebenen Version eines Wortes dieses zu lernen. Die Fotos stammen dabei übrigens hauptsächlich von Flickr. User können dazu über eine Maske nach Stichworten bei Flickr suchen und ein passendes Bild zu einem Wort auswählen. Alternativ ist auch der Upload eines eigenen Bildes möglich.

Die Oberfläche ist flash-basiert und lässt sich schnell und angenehm bedienen.

Neben den Lektionen bietet Babbel natürlich auch ein Community-Element über das sich Sprachpartner aus dem jeweiligen Land finden lassen, die im Gegenzug deutsch lernen möchten. Aus eigener Erfahrung mit anderen Plattformen dieser Art muss ich aber sagen dass das nicht so einfach ist. Schließlich muss da vieles passen. Z.b. die Ernsthaftigkeit mit der man eine Sprache lernen will, das aktuelle Level usw.

Auch eine Diskussionsplattform stellt Babbel bereit (genannt: Brett). Diese ist jedoch etwas seltsam aufgebaut und wird offenbar von vielen Usern nicht komplett verstanden. Die Idee dahinter ist jedoch gut: Es werden spezielle Diskussionsbereiche für die typischsten Anfragen angeboten: Übersetzungshilfe, Suche nach Sprachpartnern,  Suche nach einer Unterkunft während einer Reise, Suche nach Reisetipps usw. Daneben gibt es auch ein allgemeines Diskussionsforum ohne vorgegebenes Thema.

Insgesamt gefällt mir die Plattform gut. Zum Lernen der wichtigsten Sätze für den nächsten Urlaub reicht das Lern-Angebot allemal. Wer eine Sprache jedoch systematisch lernen möchte vermisst auf Babbel sicherlich fundierte Grammatik-Übungen und einen generell systematischeren Ansatz.