.AVI Datei mit zwei Tonspuren? Mit dem Morgan Stream Switcher kein Problem mehr. Im Media Player lassen sich nach Installation des Tools bequem die verschiedenen Tonspuren auswählen und werden nicht mehr gleichzeitig abgespielt. Sehr praktische Sache! Besonders, da es sich um ein Open Source Programm handelt.
Schlagwort-Archive: Links
Anwendungen mit E-Mailfunktionen in Java entwickeln
Ich bin zur Zeit damit beschäftigt, einen E-Mail-Client in Java zu programmieren. Nicht zum produktiven Einsatz, sondern einfach zu Lernzwecken. Nach der GUI-Entwicklung mit Swing und AWT geht es nun an die eigentlichen E-Mail-Funktionalitäten. Dabei sind die JavaMail-Klassen von Sun äußerst hilfreich. Mit ihnen lassen sich der Versand und Empfang von E-Mails sehr einfach realisieren.
Dazu einfach die Mail.jar und das Java Activation Framework in Form der Datei Activation.jar von Herunterladen und in das entsprechende Java-Projekt einbinden. Unter Eclipse geht das beispielsweise über „Project/Properties/Java Build Path/Libraries/Add External JARs“.
Um dann richtig durchzustarten einfach ein paar gute Tutorials und die JavaMail-API von Sun reinziehen! 😉
Exklusiver Einblick in die Statistiken
Meine Blog-Statistik bei counter.blogscout.de hält immer mal wieder ein paar interessante Informationen für mich bereit. So scheint im Forum von Domainfactory ein Link zu meinem Blog zu kursieren, zumindest bekomme ich immer mal wieder ein paar Referer von dort. Allerdings habe ich ohne Erfolg im öffentlich zugänglichen Bereich des Forums nach meiner Url gesucht. Scheinbar werde ich da intern als ganz heißer Linktipp gehandelt 😉 Wenn zufällig jemand, der das hier liest Kunde bei Domainfactory ist und Zugriff auf das Kundenforum hat, wäre ich über genauere Auskünfte sehr dankbar!
Außerdem scheint es immer noch eine Menge Leute zu geben, die das „Simpsons aus Fleisch und Blut“-Video noch nicht gesehen haben, denn danach wird bei Google fleissig gesucht und auf mein Blog verwiesen. Top Suchbegriff ist und bleibt allerdings „Computerzusammenstellung“. Ich war mir beim Schreiben dieses Artikels gar nicht bewusst, dass das Wort 1. scheinbar höchst ungebräuchlich ist und 2. dennoch oft in der Google-Suche eingegeben wird…
So, das war es dann auch schon wieder mit meinem kleinen Bericht über die Blog-Stats. Alle wirklich relevanten Zahlen sind so miserabel, dass ich diese hier lieber nicht veröffentliche. Aber immerhin geht es langsam aufwärts. Und im übrigen war dies ein Beitrag dazu, alte Artikel aus dem Archiv mal wieder ans Licht der Öffentlichkeit zu zerren! 😉
Statische Seite mit Informationen über das Blog und den Autor eingerichtet
Oben rechts unter dem kurzen About-Text gibt es nun einen Link zu einer statischen Seite mit ausführlichen Informationen zum Blog und zu mir. Die Seite ist bis jetzt noch nicht allzu umfangreich, aber ich werde da in den nächsten Tagen noch dran arbeiten!
Außerdem habe ich den Link zu Toms Blog gelöscht, da dieses nun offensichtlich passwortgeschützt ist und eine Verlinkung damit keinen Sinn mehr macht…
KDE 3.5.2 veröffentlicht
Gestern hat das KDE Projekt KDE 3.5.2 veröffentlicht. Die neue Version soll hauptsächlich Fehler beheben, die in der Vorgängerversion 3.5.1 aufgetreten sind, sowie die Performance einiger Module wie z.B. KHtml. Die Änderungen im Detail können im Changelog eingesehen werden. Die neue Version ist als Paket für zahlreiche Distributionen verfügbar. Einfach einen Mirror-Server auswählen und die Pakete downloaden.
Ich habe die neue Version vorhin über APT installiert und kann eigentlich keine Veränderung gegenüber der vorherigen Version feststellen. Auch die Performance scheint sich nicht merklich verbessert zu haben. Allerdings habe ich damit auch vor dem Update keine Probleme gehabt. Einzig KWin ist in letzter Zeit häufiger mal spontan abgestürzt. Vielleicht ist das ja auch einer der Bugs, die behoben wurden…
[via Golem]